KV-Wahl
Gemeindeleben
Kirchenvorstand neu wählen
Am 10. März 2024 wird unser Kirchenvorstand neu gewählt. Darauf möchten wir Sie jetzt schon hinweisen. Bitte beteiligen Sie sich an der Wahl entweder online oder per Briefwahl oder am Wahltag selbst im Wahllokal unseres Gemeindehauses (nach dem Gottesdienst von 11-13 Uhr). Voraussetzung ist, dass Sie am Stichtag 10. Dezember 2023 Mitglied unserer Kreuzkirche gewesen sind und mindestens 14 Jahre alt sind. Dann erhalten Sie automatisch Wahlunterlagen. Diese werden für die gesamte Hannoversche Landeskirche erstellt. Nach dem Erstellungsdatum der Unterlagen können keine Veränderungen vorgenommen werden, weil dies organisatorisch bei der Vielzahl unserer Gemeindemitglieder in der Landeskirche nicht leistbar ist. Wir bitten deshalb um Verständnis bei Angehörigen, wenn ein Trauerfall auftritt in der Versandzeit der Unterlagen und diese Unterlagen trotz Trauerfall zugestellt werden.
Wir sind sowohl froh als auch dankbar, welche wunderbare Arbeit in der Leitung der Gemeinde alle bisherigen Kirchenvorstandsmitglieder geleistet haben! Es macht eben einen großen Unterschied, ob ein Kirchenvorstand im Bewusstsein wach hält (oder eben nicht): Kirche ist sozial aufgestellt, undogmatisch, modern musikalisch, meditativ, theologisch und spirituell offen und tiefgründig. Unser neuer Kirchenvorstand will dahinterstehen und unterstützt dieses Verständnis von Gemeindearbeit, das wir in dem Begriff zusammenfassen: summt. Wir Pastoren und ehrenamtlichen Vorstandsmitglieder denken: Nur mit diesem Verständnis können wir wirklich eine Gemeinde sein, wie man sie sich wünscht. Aus diesem Verständnis heraus wollen wir auch in Zukunft für Sie und mit Ihnen in Gemeinschaft da sein.
Bitte informieren Sie sich über unsere neuen Kandidaten*innen auf den folgenden Seiten. Sie können auf dem Stimmzettel maximal zehn Stimmen abgeben. Sie haben vor dem Wahltag die freie Möglichkeit, online zu wählen oder per Briefwahl. Wenn Sie davon keinen Gebrauch machen möchten, wählen Sie am 10.3.24 von 11-13 Uhr im Wahllokal, Röntgenstr. 34, 21335 Lüneburg.
Wir freuen uns sehr, wenn Sie sich an der Wahl beteiligen und damit unsere Entscheidung unterstützen, die Zukunft mit unserer bereits erprobten zuversichtlichen Aufbruchsstimmung weiter zu prägen.
Wir freuen uns sehr, wenn Sie sich an der Wahl beteiligen und damit unsere Entscheidung unterstützen, die Zukunft mit unserer bereits erprobten zuversichtlichen Aufbruchsstimmung weiter zu prägen.
Gerke Bauer, 52 J.
Atem-, Sprech-u.Stimmlehrerin

Arne Doormann, 72 J.
Rentner
Durch meine Mitarbeit im Kirchenvorstand möchte ich meinen Teil dazu beitragen, dass die Kreuzkirche weiterhin offen, tolerant und modern in ihrer Ausrichtung bleibt und noch mehr Menschen sich angesprochen und mitgenommen fühlen. Ich denke auch, dass die Zukunftsgemeinschaft Süd-West in Zukunft wichtiger werden wird. Zur Entwicklung der Zukunftsgemeinschaft möchte ich beitragen.
Hans Hockemeyer, 47 J.
Dipl.-Ing. Landschaftsbau
Kreuz vertritt für mich die moderne, für alle Menschen offenstehende evangelische Kirche. Hier darf jeder sein wie er ist und was er ist. Die Mischung von schöner Musik, traditionellen und modernen Aspekten geben den Gottesdiensten eine neue Form und schaffen eine einladende Atmosphäre.
Mit dem Kirchenvorstand möchte ich Kreuz in die Zukunft bringen. Meinen Aufgabenschwerpunkt sehe ich dabei in den Außenanlagen, die eine Modernisierung benötigen. Gerhard Johansson, 72 J.
Rentner
Durch die schönen Angebote und besonderen Gottesdienste sind meine Frau und ich in die Gemeinde der Kreuzkirche gewechselt. Seit vielen Jahren besuche ich die Meditationsgruppe, die sehr zu meiner spirituellen Entwicklung beigetragen hat und mir Kraft für den Alltag gibt.
Für die Beibehaltung und Weiterentwicklung dieser bereichernden Angebote möchte ich mich im Kirchenvorstand einsetzen.
Jutta Koke, 56 J.
Ärztin
Ich bin seit vielen Jahren im Kirchenvorstand und möchte weiter dazu beitragen, dass unsere Gemeinde eine spirituelle Heimat für die Menschen am Bockelsberg sein kann.
Beate Krebs, 64 J.
Rentnerin
Ich erlebe den Gottesdienst als einen Ort der Inspiration und der Ruhe. Gerne übernehme ich auch die Lesungen oder bereite das Kirchencafé vor. Ich möchte die Kreuzkirche als einen wichtigen Ort der Begegnung auf dem Bockelsberg unterstützen und weiterentwickeln.
Afshin Mirhavari, 37 J.
Agrar-Ing.
Vor einigen Jahren bin ich Christ geworden
und möchte mit und in der Kirche als Gemeinschaft leben und Gottes Liebe
und Kraft persönlich und zusammen mit anderen spüren. Ich habe
die Hoffnung, dass ich als Mitglied der Gemeinde neue Ideen entwickeln kann, um
uns als Christen einfacher zu vernetzen..
Marlis Otte, 76 J.
Rentnerin
Die Gemeinde der Kreuzkirche liegt mir am Herzen und ich möchte mich weiterhin aktiv einbringen. Ich schätze die vielfältigen Formate der Gottesdienste, traditionell, modern und die Meditativen Abende sowie die Möglichkeit auch unterschiedliche Pastorinnen und Pastoren zu erleben. Außerdem möchte ich mich weiter kreativ bei der Gestaltung der Zukunftsgemeinschaft engagieren.
Annika Soltau, 42 J.
angh. soz.-päd.Assistentin
Kirche muss moderner werden! Ich möchte mit kreativen Ideen, wie z.B. Kindergottesdienste und weitere Angebote für Kinder und Jugendliche, die Kreuzkirche interessanter machen. Sie sind die Zukunft unserer Kirchengemeinde.
Martina Stych, 50 J.
Erzieherin
Mir macht es Freude, mich für ein gutes Miteinander in der
Gemeinde engagieren und gemeinsam mit großen und kleinen Menschen einen Ort zu
schaffen, an dem man sich gern aufhält.
Wir haben einige Baustellen: unsere Gebäude sind in die
Jahre gekommen, müssen in Teilen saniert und an den zukünftigen Bedarf
angepasst werden, und wir arbeiten derzeit in der Kirchengemeinde an einem
Schutzkonzept zur Prävention sexualisierter Gewalt und Machtmissbrauch.
Die „Zukunftsgemeinschaft“ wird weiter zusammenwachsen und
unsere Pfarrstelle soll gut neu besetzt werden, das ist mir wichtig.
Ich möchte mich deshalb gern weiterhin mit meiner Freude,
meinen Ideen und Taten einbringen und zu einem bunten Gemeindeleben
beitragen. 







